International
Solidaritätspakt der ICOR mit dem kurdischen Befreiungskampf
08.04.15 - Dazu heißt es in einer Erklärung der revolutionären Weltorganisation ICOR vom 13. März, die jetzt mit bisher 27 unterzeichnenden Organisationen (Stand 4.4.2015) veröffentlicht wurde, unter anderem:
"Der Solidaritätspakt zwischen der ICOR und dem kurdischen Befreiungskampf bedeutet eine Selbstverpflichtung der ICOR und aller unterzeichnenden Mitgliedsorganisationen. Eine geeignete Organisationsform für seine praktische Verwirklichung sind Solidaritätskomitees auf internationaler, nationaler bis hin zur örtlichen Ebene, ausgehend von einem zentralen Solidaritätskomitee. In ihnen sollen sich Revolutionäre und Antiimperialisten und alle anderen, die den Befreiungskampf des kurdischen Volkes selbstlos unterstützen, zusammenschließen. Das folgt dem Grundgedanken der ICOR, überall, wo es möglich ist, praktisch zusammenzuarbeiten, statt sich in erster Linie voneinander abzugrenzen oder durch politische Differenzen zu definieren. ...
Die ICOR und ihre Mitgliedsorganisationen entwickeln und unterstützen eine intensive praktische Solidaritätsarbeit. Dazu zählt unter anderem:
* Sammlung von Spenden und Hilfsgütern
* Förderung von medizinischer Hilfe (Sammlung von Medikamenten, Mobilisierung von Ärzten für innere Chirurgie, Gewinnung unabhängiger ärztlicher Organisationen als 'Schirmherren' der kurdischen medizinischen Bewegung)
* Unterstützung des Gedankens einer 'Völkerkoalition gegen IS' mit einer internationalen Delegations- und Beobachtergruppe in der Region
* Entsendung von internationalen humanitären ICOR-Brigaden für die medizinische Versorgung, den Wiederaufbau und andere gesellschaftliche Aufgaben. ...
Die ICOR und ihre Mitgliedsorganisationen entfalten entsprechend ihren jeweiligen Möglichkeiten eine umfassende Protest-, Widerstands- und Öffentlichkeitsarbeit, bis die Situation entschieden ist. ..."
(Hier der vollständige Text der ICOR-Erklärung)