International
Berlin: Solidaritätskomitee für den Wiederaufbau von Kobanê gegründet
15.04.15 - In Berlin wurde am 10. April 2015 ein überparteiliches Solidaritätskomitee für den Wiederaufbau von Kobanê (Rojava / Nordsyrien) gegründet. In einer Pressemitteilung berichtet das Komitee, dass mehrere Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer die die Gründung vollzogen: "Es beteiligen sich u.a. die in Solidarität mit der in der Türkei zur Wahl antretenden "Demokratischen Partei der Völker (HDP)" gebildete Berliner HDP-Plattform, die Solidaritäts- und Hilfsorganisation "Solidarität International", verschiedene Jugend- und Frauenorganisationen, türkische und kurdische Migrantengruppen, die ICOR-Partei MLPD, das Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin und weitere.
Für viermal vier Wochen werden zwischen dem 20. Juni und dem 19. September 2015 auch aus Deutschland zahlreiche Helferinnen und Helfer nach Kobanê aufbrechen. Sie werden beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur und medizinischer Einrichtungen helfen.
Beschlossen wurde eine Plattform zu den Aufgaben und Grundsätzen des Solidaritätskomitees. Darin heißt es u.a. "Das Solidaritätskomitee ist überparteilich, demokratisch und finanziell unabhängig. Es können und sollen sich auf antifaschistischer Grundlage alle beteiligen, die sich gemeinsam für das Projekt der ICOR-Solidaritätsbrigaden zum Wiederaufbau von Kobanê einsetzen wollen. Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Parteien sind willkommen. Über die Arbeit des Komitees wird im Rahmen seiner Aufgabenstellung demokratisch entschieden. Wir arbeiten gleichberechtigt mit anderen Initiativen zum Wiederaufbau von Kobanê zusammen."
Das Solidaritätskomitee erhebt die Forderung nach einen humanitären Korridor von der Türkei nach Kobanê ... ."
Kontakt: kobane-soli-berlin@gmx.de
- Die Pressemitteilung in voller Länge - u.a. mit den nächsten Terminen und der Bankverbindung für Spenden - steht hier zum Download und Ausdrucken.
- Ein Flugblatt mit den Aufgaben und den beschlossenen Grundsätzen des Berliner Solidaritätskomitees finden Sie hier.