International
67. Palästina-Nakba-Tag in Stuttgart
Stuttgart (Korrespondenz), 06.05.15: "Freiheit für Palästina" war der Ruf auf dem 67. Nakba-Fest, dem 67. Jahr der Vertreibung der Palästinenserinnen und der Palästinenser aus ihrer Heimat in Verbindung mit der Staatsgründung Israels in Palästina. Die Gründung Israels ging einher mit der Vertreibung der Palästinenser aus ihrer Heimat bis zur Verwandlung ihres Landes in ein vom Militär bewachtes "Freiluftgefängnis".
Das Palästinakomitee Stuttgart hat diesen Tag zu einem Tag der Erinnerung und des internationalen Protestes gemacht, mitten auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Tausende Menschen konnten so am Brückentag den schönen und selbstbewussten Tänzen und Liedern der 14-köpfigen Tanzgruppe Yalla Dabke aus München und einer gefühlvoll aufspielenden arabischen Musikband zusehen und zuhören sowie sich die Falafel munden lassen.
Felicia Langer, Schirmfrau dieser Veranstaltung, Trägerin des Alternativen Nobelpreises und des Bundesverdienstkreuzes, hielt als Jüdin im hohen Alter eine eindringliche und engagierte Rede für ein gleichberechtigtes, demokratisches Palästina von Arabern, Palästinensern und Juden.
Ein Vertreter der MLPD Baden-Württemberg betonte in seiner Rede den weltpolitischen Zusammenhang dieser zionistischen Vertreibung, warb für den gemeinsamen Kampf aller Arbeiter und Unterdrückten weltweit und lud zum Pfingstjugendtreffen nach Gelsenkirchen ein. Er mobilisierte für den Wiederaufbau Kobanês sowie des Gazastreifens.