International
Faschistischer Anschlag auf Kundgebung der HDP in Diyarbakir (Amed)
05.06.15 - Auf eine Kundgebung der "Demokratischen Partei der Völker" (HDP) in Diyarbakir (Amed) wurde am frühen Freitagabend ein faschistischer Terroranschlag verübt, der mindestens vier Tote und hunderte Verletzte forderte. Dazu erklärten Vertreter der MLPD noch am selben Abend:
An die HDP („Demokratische Partei der Völker“)/Türkei
Liebe Genossinnen und Genossen der HDP,
mit Trauer, Entsetzen, Wut, Protest und Solidarität verurteilen wir die faschistischen Attentate auf die Abschlusskundgebung der HDP in Amed/Diyarbakir am heutigen 5. Juni 2015. Unser solidarisches Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen und Freunden. Über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Abschlusskundgebung der HDP im Wahlkampf in der Türkei zwei Tage vor dem Wahltermin am 7. Juni. teil.
Zwei brutale Attentate auf sie kosteten mindestens vier Menschen das Leben, Hunderte wurden verletzt; das wahre Ausmaß ist zur jetzigen Stunde kaum absehbar.
Der Ko-Vorsitzende der HDP, Selahattin Demirtas, erklärte auf der Kundgebung unmittelbar nach den Attentaten, dass der Kampf um Demokratie und Freiheit dadurch nicht gestoppt werden kann und sie ihren Kampf umso entschlossener fortsetzen werden.
Das ist der Höhepunkt einer ganzen Serie von Attacken auf den Wahlkampf der HDP, die dabei ist, bei dieser Wahl die reaktionäre 10%-Klausel zu überwinden. Die HDP tritt für die Befreiung der Menschheit von Repression und Ausbeutung ein und ist ein bedeutendes Bündnis kurdischer und türkischer demokratischer, fortschrittlicher und revolutionärer Bewegungen und Organisationen. Ihr gilt besonders in dieser Stunde unsere volle Solidarität. Die MLPD rief in Deutschland bereits ausdrücklich zur Wahl der HDP auf. Sie protestiert gegen die Komplizenschaft der deutschen Merkel/Steinmeier Regierung mit dem türkischen Erdogan-Regime.
Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!
Proletarier aller Länder und Unterdrückte, vereinigt Euch!
Hoch die internationale Solidarität!
Mit solidarischen Grüßen
Peter Weispfenning, Internationalismus-Verantwortlicher der MLPD
Roland Meister, ZK der MLPD
Gelsenkirchen, 5. Juni 2015