Umwelt

Aktionen gegen Urantransport im September

Aktionen gegen Urantransport im September
Castortransport (foto: Suaudeau, CC BY-SA 3.0)

06.08.15 - Verschiedene Anti-Atom- und Umweltinitiativen rufen ab dem 12. September zum Tag X auf. In ihrem Aufruf heißt es:

"Der sogenannte Atomausstieg ist beschlossen - Atompolitik kein Thema mehr? Täglich fahren Atomtransporte quer durch die Welt, um die Atomindustrie mit neuem Brennstoff zu versorgen. Uran wird abgebaut, umgewandelt, angereichert, in Brennelemente gepresst, zu Atomkraftwerken transportiert. Diese Transporte sind zugleich die Achillesferse der Atomindustrie - ohne Atomtransporte könnten Atomkraftwerke nicht laufen. Weil wir immer noch einen weltweiten, sofortigen Atomausstieg wollen, rufen wir also zu Streckenaktionen beim ersten bekannten Urantransport nach dem 12. September (Ankunft eines Schiffes mit Uranerzkonzentrat in Hamburg) auf! …

Der Abbau von Uran geht einher mit großen Umweltzerstörungen, meist verbunden mit Menschenrechtsverletzungen. Die gigantischen Mengen an radioaktivem Abraum, die beim Tagebau entstehen, lagern in Namibia beispielsweise unter freiem Himmel, der Staub weht weg und sorgt für radioaktive Verseuchung und entsprechende Gesundheitsschäden rund um die Abbaugebiete. …

Unterstützer des Aufrufs wenden sich bitte an: aufruf@atomtransporte-hamburg-stoppen.de. Dort können auch geplante Aktionen angekündigt werden. Sie werden auf dieser Homepage veröffentlicht

Der ganze Aufruf kann hier nachgelesen werden.