International
Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz solidarisch mit brasilianischen Daimler-Kolleg(inn)en
26.08.15 - In einer Pressemitteilung vom gestrigen Dienstag erklärt sich der "Verein Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen e.V." uneingeschränkt solidarisch mit dem Kampf der Daimler-Kolleginnen und -Kollegen im Nutzfahrzeugwerk São Bernardo do Campo/Brasilien:
"Der Verein Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz
Sindelfingen e.V. fordert die sofortige Rücknahme der 1.500 Kündigungen unserer Daimler-Kolleginnen und -Kollegen im Nutzfahrzeugwerk Brasilien", heißt es in der Pressemitteilung.
"Der Daimler Vorstand versucht seit jeher, die Belegschaften zu Zugeständnissen zu erpressen, die gleiche Vorgehensweise, die auch in anderen Werken üblich ist. Zu massiven Lohnkürzungen will der Vorstand die Belegschaft in Brasilien zwingen, um angeblich die Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.
Dagegen beschloss die Belegschaft (10.000 Beschäftigte) ab Montag, dem 24. August 2015, in den unbefristeten Streik zu treten.
Im PKW-Werk Bremen sind immer noch nicht die über 760 Abmahnungen vom Tisch, jetzt 1.500 Entlassungen in Brasilien zum 1. September 2015.
Die 1. Internationale Automobilarbeiterkonferenz vom 14. bis 18. Oktober 2015 im Bürgerhaus Maichingen bei Sindelfingen hat als Leitgedanken die länderübergreifende Koordinierung und Kooperation der Kämpfe, einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch, Verweigerung von Streikbrecherarbeiten und die Stärkung der gemeinsamen gewerkschaftlichen Organisiertheit.
Bisher haben Teilnehmer/-innen aus 20 Ländern ihre Teilnahme an der Konferenz in Maichingen zugesagt. Wir gehen jetzt zum Endspurt für eine erfolgreiche Konferenz, die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen, bei der Vorbereitung mitzuwirken und teilzunehmen."
Nächster Treff: Sonntag 6. September 2015, 16-18 Uhr
Gaststätte "Post", Sindelfingen Bahnhof/Gartenstraße