Umwelt
Türkische Armee brennt Wälder in Kurdistan nieder
24.08.15 - In einem dringenden Appell der "Mesopotamischen Ökologischen Bewegung" aus Türkei/Kurdistan heißt es dazu unter anderem:
"Mit dem Wiederanfang des Krieges in Nord-Kurdistan durch den türkischen Staat Ende Juli 2015 hat die türkische Armee angefangen, Wälder niederzubrennen. ... Auf eine geplante und systematische Weise schießt die türkische Armee mit Munition und Bomben, die Waldbrände auslösen. Besonders in den Provinzen Dersim (Tunceli), Sirnex (Şırnak) und Amed (Diyarbakır) hat die Armee mehrere ökologisch hoch empfindliche Wälder in ihren Operationen gegen die PKK niedergebrannt. Dadurch hofft die türkische Armee, deren Beweglichkeit einzuschränken. ...
Die meisten Waldbrände sind in Gebieten begonnen worden, die von der türkischen Regierung direkt nach dem Wiederanfang des Krieges zu 'Sicherheitsbereichen' erklärt worden sind. Deshalb wurden Einheimische und Aktivisten - wie von unserer Bewegung - von der türkischen Armee daran gehindert, zu den betroffenen Gebieten zu gehen und zu versuchen, die Feuer zu löschen. ...
Wir fordern die internationalen politischen Aktivisten, sozialen Bewegungen und NGO's, die an ökologischen Problemen arbeiten, auf, sich einer internationalen Delegation anzuschließen. Diese Delegation könnte die Dimension und Folgen der Waldbrände der letzten Wochen untersuchen, das inkonsequente Verhalten von türkischen offiziellen Stellen, die Anstrengungen von Ortsansässigen, die Feuer zu löschen, sowie die noch andauernden Feuer begutachten und die internationale Öffentlichkeit auf ihre Beobachtungen gestützt informieren. ..."