Sozialismus

24.12.15 - Weit verbreitet: "Arbeiter-Stille-Nacht"

An der Uni Freiburg ist das wohl bekannteste Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Dabei wurden 100 Varianten, bzw. Parodien des Liedes erfasst. So zum Beispiel auf einer Schellack-Platte aus den 1920er-Jahren, wo es heißt: "Stille Nacht, heilige Nacht, rings umher Lichterpracht. In der Hütte nur Elend und Not, kalt und öde, kein Licht und kein Brot, schläft die Armut auf Stroh." Dazu Michael Fischer, Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Uni Freiburg: "Es handelt sich hier um die Arbeiter-Stille-Nacht, die weit verbreitet war." (Quelle: "Deutschlandfunk", 23.12.15)