Umwelt
12.11.15 - Zustand der Weltmeere "bedenklich"
Ein aktueller Report über den Zustand der Weltmeere kommt zum Ergebnis, dass das sensible Ökosystem auf vielfältige Weise aus dem Gleichgewicht gebracht wird: Durch Überfischung, das Einleiten von Giften, Plastikmüll und anderes. Auch Öl- und Gasbohrungen und der geplante Abbau von Erzen aus der Tiefsee sind gefährlich. "Nach Schätzungen der Vereinten Nationen leben heute mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung in Küstennähe, rund 2,8 Milliarden Menschen", heißt es in dem Report. Von den weltweit 20 Megastädten mit jeweils mehr als zehn Millionen Menschen liegen 13 am Meer.