Jugend

Weltfrauenkonferenz: Die Generalversammlung hat begonnen

Weltfrauenkonferenz: Die Generalversammlung hat begonnen
Blick auf die Generalversammlung (links) Rechts: Monika Gärtner-Engel freut sich sichtlich über die Zukunft (rf-fotos; Montage: rf-news)

17.03.16 - „Vamos mujeres, olé olé olé“. So wurde die Generalversammlung der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen am 16. März mit internationalem Chor eröffnet. Trotz technischer Probleme konnte Durga Paudel, die nepalesische Koordinatorin, die Weltdelegationen aus vier Kontinenten warmherzig willkommen heißen: „Frauen erklimmen die höchsten Berge, dieses Versprechen werden wir einlösen.“

An diesem ersten Tag wurden alle Berichte aus den Kontinenten vorgetragen. Meral aus dem Mittleren Osten schilderte den Krieg in der Region Syrien/Irak, der als Stellvertreterkrieg begann und die Gefahr eines dritten Weltkrieges herauf beschwört. Umso mehr weist der Befreiungskampf des kurdischen Volks in Rojava einen Weg im Kampf um Freiheit und Demokratie in Konfrontation zu den Imperialisten und Neo-Imperialisten. Meral schilderte eindrücklich die Entwicklung der Frauenbewegung in den verschiedenen Ländern ihrer Region. Die Bestrebungen der Frauenbewegung des ganzen Mittleren Ostens und Asiens, den Kampf gemeinsam zu führen, wird dabei eine neue Seite aufschlagen.

Der Bericht der europäischen Koordinatorinnen, vorgetragen von Halinka Augustin, wurde mit großer Anerkennung und Begeisterung aufgenommen. Es wurde deutlich, dass die Frauenbewegung in Verbindung mit der Arbeiterbewegung, der Volks- und Jugendbewegung eine Entschlossenheit an den Tag legt und immer stärker die gesellschaftliche Auseinandersetzung prägt.

Die Afrikanerinnen sind mit einer beeindruckenden Anzahl von zwölf Länderdelegationen angereist. Erschütternd war in ihrem Bericht das Elend und die teilweise Zerrüttung ihrer Länder. Umso mitreißender war ihre Lebensfreude, ihre Entschlossenheit und ihr Ruf: „Afrika, Afrika vereinige dich gegen die Ausbeuter." Die Frauen versprechen, den Kampf gemeinsam mit den Weltfrauen zum Erfolg zu bringen.

In der Mittagspause – plötzlich große Aufregung vor dem Eingangsportal. Eine Mutter, Aktivistin in der Frauenbewegung Nepals, steigt aus dem Wagen. Zusammen mit ihrem Mann stellen sie ihre neugeborenen Drillinge, acht Wochen alt, der Weltfrauenkonferenz vor, sinnbildlich für die Zukunft.

Hier geht es zur WFK-Eröffnungsrede von Monika Gärtner-Engel in Englisch!

Hier geht es zur WFK-Eröffnungsrede von Monika Gärtner-Engel in Deutsch!

Hier kann das Video zum vierten Tag der Weltfrauenkonferenz angesehen werden!

Hier kann ein Bericht eines nepalesischen Fernsehsenders über die WFK angesehen werden (Nepali)