Politik
Tübingen: Wachsendes Interesse an den Positionen der MLPD
Tübingen (Korrespondenz), 03.05.16: Am Anfang sah es mau aus: nach viel Regen und weniger Demonstrantinnen und Demonstranten als sonst zur DGB-Demo und -Kundgebung. Mit 300 Leuten - Samba-Gruppe voran - startete der Zug. Lautstarke Parolen "Brecht die Macht der Banken und Monopole", "Siemens, Daimler, Deutsche Bank, der Hauptfeind steht im eignen Land" weckten Tübingen. Es waren insgesamt viele junge Leute da, auch aus der autonomen Richtung und aus Migrantenfamilien. Auf dem Marktplatz waren es dann fast 500 Kolleginnen und Kollegen, viele Stände, traditionsgemäß auch Parteien einschließlich der MLPD. Fürs leibliche Wohl sorgte wie seit Jahren der türkische Verein, einige Stände weiter bot der demokratische kurdische Gesellschaftsverein leckeres Essen an. Das war neu. Im Vorfeld hatte es heftige Auseinandersetzungen im DGB-AK gegeben, der diesem Verein kein Rederecht einräumen wollte. ... U.a. konnte ein syrischer Flüchtling sprechen, der mit den Worten schloss: "Hoch die internationale Solidarität der arbeitenden Hand!" Auch die andern Redner waren überwiegend kritisch und kämpferisch.
Am MLPD-Stand und auf dem Platz wurden 15 Rote-Fahne-Magazine verkauft, viele Werbeflyer vom Musikfestival wurden verteilt, es gab wachsendes Interesse an unsern Positionen.