Umwelt

Über hundert Festnahmen nach Anti-Kohle-Protesten in der Lausitz

Über hundert Festnahmen nach Anti-Kohle-Protesten in der Lausitz
Kraftwerk Boxberg in der Lausitz (foto: ANKAWÜ/CC BY-SA 3.0)

18.05.16 - Die Rote Hilfe e.V. ruft zur Solidarität mit den Inhaftierten des Protests in der Lausitz vom Pfingstwochenende auf:

„Über das Pfingswochenende kam es in der Niederlausitz zu massenhaften Protestaktionen gegen den weiteren Abbau des als 'Klimakiller' bekannten fossilen Brennstoffes Braunkohle. (siehe „rf-news“)

Zeigten sich die Polizeikräfte zu Beginn der Aktion am Freitag noch zurückhaltend, so änderte sich das am Samstag und auch am Sonntag erheblich, als tatsächlich alle für die Kohlezufuhr relevanten Gleisabschnitte zur Schwarzen Pumpe mittels vielfältiger Aktionen wie Sitz-, Kletter- und Ankettblockaden unterbrochen worden waren. So wurden am Samstagnachmittag etwa 130 Aktivistinnen und Aktivisten am Kraftwerk eingekesselt und erst nach einem bis in die Nacht andauernden 'Freiluftkessel' nach Cottbus in die Gefangenensammelstelle (Gesa) verbracht. Während des Kessels wurde Sanitäter_innen trotz Notfällen der Zugang zu Verletzten verwehrt. ...“

Gespendet werden kann auf das Solikonto der Roten Hilfe zur Unterstützung der Klimabewegung:

Rote Hilfe e.V.

Stichwort:„Klimaproteste“

IBAN: DE25 2605 0001 0056 0362 39

BIC: NOLADE21GOE

Sparkasse Göttingen