International

Haiti: Streik von Textilarbeiterinnen und -arbeitern

Haiti: Streik von Textilarbeiterinnen und -arbeitern
Streikende Textilarbeiterinnen und -arbeiter in Port-au-Prince (foto: bo)

24.05.16 - In Haiti hat die Gewerkschaft "Batay Ouviye" zu Streiks für Mindestlöhne aufgerufen. Die Textilarbeiterinnen und -arbeiter kämpfen für 500 Gourdes (7,94 US-Dollar) pro achtstündigem Arbeitstag. Außerdem streiken sie für die Wiedereinstellung des kämpferischen Kollegen und Gewerkschaftskoordinators Tele Pierre, der wegen des Streikaufrufs entlassen worden ist.

Die Gewerkschafter erklären: "Der Kampf für soziale Gerechtigkeit wird weiterhin geführt. Der Angriff auf unseren Kameraden ist ein Akt der Unterdrückung, Einschüchterung und Einmischung in die Grundrechte der Arbeiter, gemeinsame Aktivitäten zu organisieren, um ihre wirtschaftlichen und sozialen Interessen zu verteidigen."

Es wird berichtet, dass die Präsenz der Polizei sehr hoch sei und die streikenden Arbeiter der staatlichen Unterdrückung trotzen. Seit dem 11. Mai streiken die Textilarbeiter im SONAPI-Industriepark in Port-au-Prince. Die Gewerkschafter schreiben weiter:

"Was ist mit der täglichen Gewalt in Form von Lohndiebstahl, Belästigungen und Angriffen auf Arbeiterrechte? Was ist mit der Gewalt in Form von Löhnen, die nicht zum Leben reichen? Dies ist Repression im Interesse des Profits. Haitianische Textilarbeiter leben in bitterer Armut. Sie haben die niedrigsten Löhne in der westlichen Hemisphäre. Das Geld geht fast vollständig drauf für die Fahrt zur Arbeit. Wir müssen Schulden machen, um die elementaren Lebensgrundlagen zu finanzieren - Nahrung, Wasser, Miete."

E-Mail-Adresse der Textilgewerkschaften:
batay@batayouvriye.org