International
05.09.16 - Eliteuni hat sich am Sklavenhandel beteiligt
Die 1789 von Jesuiten gegründete Georgetown University (USA) hatte nach Erkenntnissen von Historikern im Jahr 1838 insgesamt 272 Sklaven verkauft, um ihre Kassen zu füllen. Die Sklaven hatten zuvor auf Plantagen der Jesuiten in Maryland gearbeitet und wurden nach Louisiana im Süden der USA verkauft. Dadurch nahm die Hochschule Mittel im heutigen Wert von 3,3 Millionen Dollar (rund drei Millionen Euro) ein. Die Universität will ihre Beteiligung am Sklavenhandel sühnen.