Politik

Montagsdemo Hagen: Solidarität mit den Arbeitern und Angestellten bei Dura in Plettenberg

15.10.16 - Die Montagsdemonstration Hagen erklärt sich solidarisch mit den Arbeitern und Angestellten von Dura Plettenberg, die von Entlassungen bedroht sind (rf-news berichtete vorgestern). In ihrer Solidaritätserklärung heißt es:

"Dura ist ein Automobilzuliefer mit 1.300 Beschäftigten in Plettenberg, Kirchhunden und Finnentrop. Hintergrund für die Entlassungspläne ist der verschärfte Konkurrenzkampf unter den Autokonzernen und den Automobilzulieferern. Seit Dezember 2015 kämpft die Belegschaft um ihre Arbeitsplätze. Nachdem die US-Milliardärin und Investmentbankerin Lynn Tilton Dura gekauft hat, will sie die Belegschaft bis Ende 2016 halbieren. Gleichzeitig soll die Belegschaft bis dahin massiv Überstunden fahren. Das lehnt die Belegschaft zurecht ab und verweigert die Überstunden.

Um auch Wochenendarbeit zu verhindern, organisieren die Kollegen seit dem 30. Juli Torwachen und sie organisierten einen Protestmarsch am 9. August 2016. Den Abtransport einer Maschine verhinderten die Kollegen mit einem Sitzstreik und einer Torblockade. Jetzt versucht die Geschäftsführung mit 280 portugiesischen Arbeitern aus dem Dura-Werk in Carregado in der Nähe von Lissabon, die Überstunden durchzusetzen. Die Kollegen sind im ganzen Sauerland in Hotels und Pensionen untergebracht und sollten am 8. Oktober mit der Frühschicht beginnen. Mit einem Eilantrag vor dem Landesarbeitsgericht konnte die Geschäftsführung den Einsatz der portugiesischen Arbeiter durchsetzen.

Das krasse Vorgehen der Dura-Geschäftsführung muss gestoppt werden. Dafür hat die Belegschaft noch alle Mittel in der Hand. Dura muss die Überstunden fahren, um die Aufträge aus der Autoindustrie zu erfüllen. Ein Streik würde sie hart treffen. Wie anfällig die Autokonzerne sind, zeigt das Beispiel Prevent, ein Autozulieferer, der den VW-Konzern durch einen Lieferstopp in die Knie gezwungen hat.

Die Montagsdemo unterstützt den Kampf um jeden Arbeitsplatz bei Dura. Wir treten ein für die Einheit von Arbeitern, Angestellten und Erwerbslosen. Eine Belegschaft, die entschlossen kämpft, kann mit der Solidarität aus der Bevölkerung ihre Forderungen durchsetzen."