International

18.10.16 - Griechenland: Nein zu weiteren Kürzungen

In Athen haben am Montag rund 7.000 Menschen gegen die weitere Abwälzung der Krisenlasten protestiert, die die griechische Regierung als Bedingung für die internationalen Finanzhilfen durchführt. Vor allem der Internationale Währungsfonds verlangt weitere Lockerungen im Kündigungsschutz. Außerdem soll der Mindestlohn weiter gesetzlich festgelegt und nicht durch die Tarifparteien ausgehandelt werden. Die Demonstranten forderten, dass es keine weiteren Kürzungen bei Löhnen und Renten geben darf sowie die Wiederherstellung von Gewerkschaftsrechten.