International
24.10.16 - Griechenland: Widerstand gegen Fraport
In Kürze wird der deutsche Flughafenbetreiber Fraport die von langer Hand vorbereitete Kontrolle über Thessalonikis "Makedonia"-Flughafen übernehmen, den zweitgrößten des Landes. Von November bis Januar wird Fraport zudem nach und nach mit dem Betrieb von dreizehn weiteren Regionalflughäfen in Griechenland beginnen. Über die 14 Airports, die das in Frankfurt ansässige Unternehmen für 40 Jahre gemietet hat, wird die Hälfte des Passagieraufkommens in Griechenland abgewickelt. Die Fraport-Anteilseigner - darunter das Land Hessen und die Lufthansa - rechnen mit einem Gewinn vor Steuern von mehr als 90 Millionen Euro - allein 2016. Die griechische Gewerkschaft der zivilen Luftfahrt OSYPA hat zusammen mit anderen Organisationen Beschwerde gegen das Konzessionsgeschäft bei der EU-Kommission und beim obersten Verwaltungsgericht Griechenlands eingelegt.