Politik

Heute erschienen: Buch-Dokumentation über zehn erkämpfte Jahre Opel Bochum

Heute erschienen: Buch-Dokumentation über zehn erkämpfte Jahre Opel Bochum
Links: Bochumer Opelanerinnen und Opelaner geben zusammen mit Montagsdemonstrantinnen und -demonstranten 2014 die Fackel weiter. Rechts: Cover des Buchs (rf-foto, foto: Verlag Neuer Weg, montage: rf-news)

28.11.16 - Ungewöhnlich: Arbeiter bringen ein Buch heraus. Unter dem Titel "Was bleibt ... 10 erkämpfte Jahre Opel-Bochum 2004 bis 2014" dokumentieren Opelaner zwei Jahre nach der Schließung ihres Werkes ihre vielfältigen und bedeutenden Erfahrungen. Steffen Reichelt, Mitherausgeber und stellvertretender Vertrauenskörperleiter der IG Metall von 2012 bis 2016, seit 2015 Betriebsratsmitglied der Liste OFFENSIV, dazu gegenüber rf-news:

"Wir freuen uns sehr, dass nach monatelanger Arbeit unser Buch 'Was bleibt...' heute erscheint. Schon viele Kollegen - und bei weitem nicht nur bei Opel - warten sehr gespannt darauf. Unser Buch erscheint ziemlich genau zwei Jahre nach der Schließung des Opel-Werks I. Zum ersten Jahrestag der Werkschließung hatten wir ja schon auf einer großen Veranstaltung eine positive Bilanz ziehen können, wie die Fackel des Kampfs bei Opel Bochum in alle Welt weitergetragen wurde!

Mit unserem Buch wollen wir jetzt einen nächsten Schritt machen: mit zahlreichen Fotos, Flugblättern, Zeitungsauschnitten und vielem mehr dokumentieren wir die ganze Bandbreite der täglichen Kleinarbeit seit unserem Streik 2004, die das Erfolgsrezept unseres Kampfs war. Das ist in dieser Form einmalig und viel mehr als eine Erinnerung an diese Zeit. Es soll vor allem auch eine Anregung sein für Arbeiter und Belegschaften wie VW oder ThyssenKrupp, die heute vor ganz ähnlichen Herausforderungen stehen, um den Kampf zu organisieren und dabei von den Erfahrungen der Bochumer Opelaner zu profitieren!"

Aktuell hat VW die Vernichtung von 30.000 Arbeitsplätzen angekündigt. Und die Arbeiter sollen das für unumgänglich halten. Die Bochumer Opelaner haben gezeigt, dass es möglich ist, dagegen in die Offensive zu gehen. Im Vorwort des Buchs heißt es dazu:

"Es ist ein Buch über Arbeiter. Ein Buch über eine unbeugsame Belegschaft, die über zehn Jahre die Schließung ihres Werks verhindert hat und damit über Ländergrenzen hinweg ein Symbol und Vorbild wurde. Eine Belegschaft, die für ihren Kampf die Sympathie und Solidarität der ganzen Arbeiterbewegung erhalten, aber auch den ganzen Hass der Herrschenden und ihrer Busenfreunde auf sich gezogen hat. ...

Dieses Buch ist nicht 'neutral'. Es ergreift Partei für die Arbeiterinteressen und gewerkschaftlichen Grundsätze. ... Es beschreibt eine Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, die den Arbeiter nicht auf seine Rolle als Produzent von Waren und maximalem Profit reduziert, sondern ihn als Mensch sieht. Als Mensch mit allen seinen Fähigkeiten, Erfahrungen, seinem ganzen Leben, der Familie und Umwelt, in der er lebt. Eine Arbeit, die damit auch die gesellschaftlichen Verhältnisse in Frage stellt und wagt, über den Kapitalismus hinauszudenken. ...

Wir haben dieses Buch nicht geschrieben. Wir geben nur die Flugblätter, Reden, viele Bilder und bisher unveröffentlichte Originaldokumente heraus, die viele Kolleginnen und Kollegen über die Jahre erarbeitet und gesammelt haben. Dieses Buch lädt zum Blättern und Nachdenken, zum Erinnern und in die Zukunft Schauen ein."

Das Buch hat 120 Seiten in DIN A4-Querformat, kostet 17,50 Euro und ist bei jeder Buchhandlung, aber auch beim Verlag Neuer Weg sowie bei People to People erhältlich!