Umwelt

09.01.17 - Korallenbleiche bald ständige Erscheinung?

UNO-Experten warnen davor, dass noch in diesem Jahrhundert 99 Prozent der Korallenriffe weltweit an ernsthafter Ausbleichung leiden, wenn die CO2-Emmissionen nicht drastisch reduziert werden. Die Korallenriffe vor Taiwan sowie vor den britischen Turks- und Caicos-Inseln in der Karibik werden zuerst betroffen sein. Korallenriffe sind u.a. die "Kinderstube" zahlreicher Fischarten. Wenn sich die kleinen Fische nicht mehr vor Raubfischen in den Korallen verstecken können, werden sie gefressen, bevor sie ausgewachsen sind und sich fortpflanzen. Die Folge: Rückgang der weltweiten Fischbestände.