Politik
Öffentlicher Dienst: Donnerstag großer Warnstreik
03.02.17 - Mit einem gemeinsamen, landesweiten Warnstreiktag in Nordrhein-Westfalen erhöhen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes den Druck auf die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL). Die Gewerkschaften ver.di, GEW, GdP und der dbb Beamtenbund und Tarifunion riefen heute zeitgleich zu einer zentralen Demonstration und Kundgebung am nächsten Donnerstag, 9. Februar, vor dem Landtag in Düsseldorf auf.
Redner sind der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske und dbb-Verhandlungsführer Willi Russ. Nach ver.di-Angaben werden sich Beschäftigte aus allen Bereichen, von den Unikliniken über die Gerichte, Finanzämter, IT NRW und Hochschulen bis hin zu Bezirksregierungen und Ministerien an dem Warnstreik beteiligen.
Die Gewerkschaften rechnen mit 6.000 Kundgebungsteilnehmerinnen und –teilnehmern. Die zentrale Kundgebung beginnt am Donnerstag um 11.30 Uhr mit einer Vorkundgebung auf den Rheinwiesen (Rheinkniebrücke/Ecke Kaiser-Wilhelm-Ring). Der Demonstrationszug startet von dort um 12.30 Uhr über die Rheinkniebrücke Richtung Landtag. Um 13.15 Uhr beginnt die Kundgebung vor dem Landtag.