International

Jakarta: 1.300 seit 2012 streikende Frauen demonstrieren

Jakarta: 1.300 seit 2012 streikende Frauen demonstrieren
Strike! Danse! Rise! - Kämpfende Arbeiterinnen am 19. Februar 2017 in Tangerang / Jakarta (foto: screenshot vom SI-Flugblatt)

Berlin (Korrespondenz), 25.02.17: Seit Juli 2012 kämpfen 1.300 Arbeiterinnen von PT Panarub, einem Adidas-Zulieferer. Sie wurden wegen ihres Streiks entlassen, kämpfen seitdem unermüdlich um ihre Arbeitsplätze und haben bisher 135 Demonstrationen durchgeführt!

Am 19. Februar 2017 haben sie sich in Tangerang / Jakarta am "one billion rising day" beteiligt. Mit ihrer Teilnahme setzen sie einen weiteren Eckpunkt in ihrem nunmehr fast fünfjährigen Protest gegen die Entlassung von 1.300 Kolleginnen und Mitgliedern ihrer Gewerkschaft GSBI. Ein siebentägiger selbständiger Streik gegen Hungerlöhne im Juli 2012 war der Grund für die Entlassungen.

Im Werk PT Panarub werden die Fußballschuhe von Adidas produziert, die dann in Deutschland zu horrenden Preisen von oft über 120  Euro mit schwungvoller Werbung an unsere Kinder vermarktet werden und so manche Familienkasse belasten. Solidarität International SI e.V. hat die entlassenen Frauen besucht und unterstützt ihren ausdauernden Kampf: "Wir klagen insbesondere den deutschen Konzern Adidas an, dass er umgehend seine Aufträge bindet an die Einhaltung der geforderten Arbeitsstandards und die politischen sowie gewerkschaftlichen Rechte der
Arbeiterinnen und Arbeiter bei Mizuno PT Panarub und in allen anderen Werken. Wir würden uns freuen, wenn ihr zur Solidarität und Bekanntmachung in Deutschland, dem Stammland von Adidas beitragt. Zu den Arbeitsbedingungen zu denen diese Schuhe hergestellt werden und der Unterdrückung der Frauen, die sich dagegen wehren. Spenden können die Leser auf das SI-Konto mit Stichwort Panarub überweisen. SI garantiert, dass diese zu 100% an die in ihrer Gewerkschaft GSBI organisierten Panarub Frauen gehen."