Umwelt
02.03.17 - Antarktische Temperaturrekorde überprüft
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat Temperaturrekorde in der Antarktis überprüft und macht sie in einem "Archiv der Extreme" einsehbar. Die Antarktis ist etwa 40 mal so groß wie Deutschland. Sie bindet in ihrer bis zu 4,8 Kilometer dicken Eisdecke 90 Prozent der weltweiten Trinkwasserreserven. Würde das alles schmelzen, stiege der Meeresspiegel um 60 Meter. Keine Region der Welt erwärmt sich so schnell wie das nordwestliche Stück der Antarktis nahe Südamerika: bereits fast drei Grad innerhalb von 50 Jahren. Die Gletscher an der Westküste schrumpfen seit 50 Jahren, allerdings besonders stark seit zwölf Jahren. Für das Klimatologie-Archiv seien verifizierte Werte wichtig, um Entwicklungen zu dokumentieren.