International
Vor hundert Jahren: Petersburger Textilarbeiterinnen gehen auf die Straße
08.03.17 - Heute vor hundert Jahren, am Internationalen Frauentag 1917, gingen die Textilarbeiterinnen in Petersburg auf die Straße. Sie ließen sich durch den Terror des Zarenregimes nicht mehr einschüchtern. Ihr Schrei nach Brot und Ende des blutigen imperialistischen Kriegs war ein Auftakt zum Sturz der Zaren-Herrschaft durch die Februarrevolution.
Am 18. Februar (3. März) 1917 begann der Streik der Putilow-Arbeiter in Petrograd. Am 22. Februar (7. März) streikten die Arbeiter der meisten Großbetriebe. Am Internationalen Frauentag, am 23. Februar (8. März), gingen die Arbeiterinnen gemäß dem Aufruf des Petrograder Komitees der Bolschewiki auf die Straße, um gegen Hunger, Krieg und Zarismus zu demonstrieren. Die Demonstration der Arbeiterinnen wurde von den Arbeitern durch eine allgemeine Streikaktion in ganz Petrograd unterstützt. Der politische Streik begann in eine allgemeine politische Demonstration gegen die Zarenherrschaft umzuschlagen.