Politik
Erfolgreicher REBELL-Auftritt am 1. Mai in Solingen
Solingen (Korrespondenz), 02.05.17: Entlang des diesjährigen 1.-Mai-Mottos des DGB "Wir sind viele, wir sind Eins" wurde in Solingen der Solinger Armutsbericht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Publikum vorgetragen. Erstmalig und wohl auch einzigartig in der BRD war, das der Solinger Rebell sich mit eigenen Gedanken an diesem Vortrag beteiligen durfte.
Während drei der vier Redner sich im Wesentlichen an das vom DGB Solingen vorgelegte Manuskript hielten, das hauptsächlich nur die Auswirkungen auf die von Armut betroffenen Menschen dokumentierte und ein Bild von allgemeiner Resignation und schuldhafter Betroffenheit ausmalte, wurden die Rebellen aus Solingen deutlicher.
Ihre Rede war kämpferisch und zukunftsgewandt. Sie wollen sich nicht in die "Generation Praktikum" begeben und im Alter "von Mülleimer zu Mülleimer ziehen, um Pfandflaschen zu sammeln", wie es im Armutsbericht zitiert wurde. Sie benannten schonungslos die Urheber dieser Armut "verordnet per Gesetz" und machten dem Publikum deutlich, dass sie nicht resignieren, sondern um eine befreite Gesellschaft ohne Unterdrückung und Ausbeutung kämpfen werden.
Dieser Beitrag war der wohl beste aller Reden, die an diesem 1. Mai in Solingen gehalten wurden. Das konnte jeder hören, denn die Rebellen bekamen immer wieder Applaus für ihren Beitrag. In Kürze wird der Beitrag auch online zu sehen sein.