Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Gelsenkirchner Montagsdemo: „Absolute Wahlschlappe für die SPD“

Die Gelsenkirchener Montagsdemonstration hat sich am vergangenen Montag intensiv mit den Ergebnissen der Landtagswahl in NRW beschäftigt, dazu schreiben die Demonstrantinnen und Demonstranten in einer Presseerklärung

Gelsenkirchner Montagsdemo: „Absolute Wahlschlappe für die SPD“
Foto: Rote Fahne, Hannelore Kraft in Gelsenkirchen

"Eine absolute Wahlschlappe ist das Ergebnis für die SPD, die sich als Partei der Malocher darstellte, die aber ihre Massenbasis unter den Arbeitern nicht zurückzugewinnen konnte. Ihr Ergebnis ist eine Abfuhr für ihre reale Politik: In Gelsenkirchen verlor sie über 12 Prozent der Stimmen, 5 Prozent mehr als auf Landesebene. Die Montagsdemonstranten wissen genau, wofür die Kraft-Regierung steht, für den Giftmüll-Skandal in NRW, für die widerstandslos akzeptierte Schließung des Opel-Werkes, den Bettenabbau auf Landesebene und die Pläne zur Schließung des St. Josef-Hospitals, das gescheiterte Programm 'Kein Kind zurücklassen', die Liste ließe sich lang fortsetzen. Große Sieger sind CDU und FDP trotzdem nicht, auch sie verloren Stimmen im Vergleich zur Bundestagswahl.

 

Das hohe Wahlergebnis der AfD hängt nach Meinung vieler Montagsdemonstranten damit zusammen, dass in der WAZ nur die AfD als Protestpartei dargestellt wurde, die linke Alternative dagegen völlig ausgeblendet wurde. ... Die Piraten flogen raus, der Medien-Hype um sie ist längst abgeebbt. Auch die Partei 'Die Linke' verfehlte den Einzug in den Landtag, sicher eine Quittung dafür, dass sie sich vor allem für die Regierungsbildung angebiedert hatte. … Viele TeilnehmerInnen gratulierten der Internationalistischen Liste für ihren tollen Wahlkampf, die sich als linke Kraft links von der SPD etablierte und ihr Stimmenergebnis in Gelsenkirchen deutlich erhöhen konnte. ...“