Quebec

Quebec

Sondergesetz gegen Streikrecht

In der kanadischen Provinz Quebec streiken seit Ende Mai 175.000 Bauarbeiter. Zum Streik hat eine Allianz der Bauarbeitergewerkschaften aufgerufen. Der Streik richtet sich gegen provokative Forderungen der Bau-Unternehmer. Sie wollen einen fünfjährigen Tarifvertrag mit jährlicher Anhebung der Löhne von 0,5 Prozent - was angesichts der Inflationsrate eine zehnprozentige Reallohnkürzung bedeutet. Außerdem soll Samstagarbeit nicht mehr als Überstunden bezahlt werden. Und die “Flexibilität” der Arbeitszeit soll weiter erhöht werden. Am 29. Mai hat die Provinzregierung von Quebec in einer Eilsitzung ein Sondergesetz erlassen, mit dem die streikenden Bauarbeiter gezwungen werden sollen, den Streik zu beenden. Stattdessen soll eine fünfmonatige Zwangsschlichtung eingeführt werden.