Kinder

Kinder

Kitas beschäftigen häufig zu wenig Personal

In Kindertagesstätten arbeiteten in den vergangenen Jahren häufig weniger Erzieherinnen als vorgeschrieben. Das ist das Ergebnis einer Anfrage der Welt am Sonntag bei den Landesrechnungshöfen der 16 Länder. Demnach deckten die unabhängigen Prüfer in drei Bundesländern - Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hamburg - bei Sonderprüfungen auf, dass in den überprüften Kitas deutlich weniger Erzieherinnen arbeiteten als durch die Mindestpersonalverordnungen vorgegeben. In Berlin beschäftigten die 111 Kitas der Stichprobe zusammen 163 Fachkräfte weniger als vorgeschrieben. In Hamburg arbeiteten in Gruppen für unter Dreijährige nur zwischen 77 und 83 Prozent der festgelegten Kräfte. Und in Nordrhein-Westfalen unterschritt fast jede zweite Einrichtung die Vorgaben.