Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Rauschendes Jubiläumfest der Montagsdemo

Die Bahnhofstraße in Gelsenkirchen erlebte am 14. August eine ihrer Sternstunden bei der Party zum 13-jährigen Bestehen der Montagsdemo seit 2004.

Korrespondenz aus Gelsenkirchen
Rauschendes Jubiläumfest der Montagsdemo
(rf-foto)

Welch ein ausgelassenes Fest! Die fröhliche Stimmung wirkte wie ein Magnet auf die Gäste und viele Passanten, die spontan mitfeierten.

Breite Palette von Beiträgen

Eine breite Palette von Beiträgen mit Kultur und klaren Positionen gegen Hartz IV, gegen die Weltkriegsgefahr und den Rechtsruck der Bundesregierung trug zum begeisternden Programm bei. Montagsdemonstranten der ersten Stunde und neue Freunde kamen zusammen. ...

Tanz und Torte

Das internationale Publikum tanzte ausgelassen zusammen – mit Musik von DJ Kaveh, der die Leute auf die Tanzfläche lockte. Von Disco über Sirtaki bis zu kurdischen und türkischen Klängen war alles geboten. Alt und Jung ließen sich nicht lange bitten. Zum Geburtstag durfte die Torte nicht fehlen, die das tolle Buffet mit Spezialitäten aus vielen Ländern bereicherte. Die strahlende Sonne passte super zu den Leckereien vom Grill, mit denen sich die Gäste stärkten. Viele Grüße, kulturelle und kulinarische Beiträge kamen zusammen, so von den befreundeten Stahlarbeitern aus Griechenland, vom Jugendverband REBELL, von AUF Gelsenkirchen, vom Frauenverband Courage, von der Internationalistischen Liste/MLPD und vielen anderen. Freunde von Kumpel für AUF brachten ein Ständchen.

Tag des Widerstands

Die Montagsdemo hat viel erreicht! Stefan Engel, MLPD, unterstrich ihre Bedeutung: „Diese Bewegung ist eine demokratische Errungenschaft mit breiter Basis, mit guter Streitkultur, ganz im Gegensatz zu den Gepflogenheiten im Bundestag. Die ganze Vielfalt der Montagsdemo fasst sich zusammen als Tag des Widerstands. Wir feiern unsere Selbständigkeit unseren kritischen Geist, unser Selbstbewusstsein, 636-mal haben wir demonstriert. Die Montagsdemo wird sicher an Bedeutung gewinnen, es werden kritische Situationen kommen. Wir wollen keinen Weltkrieg, wir wollen den Frieden, wir müssen Leute wie Trump und die reaktionären Politiker Koreas isolieren, ihnen in den Arm fallen und diesen Krieg verhindern. Glück auf!“

Eine echte Stärkung

Im Programm äußerte sich auch „Witwe Bolte“ zum Eierskandal. Kejsi, junges Gesangstalent aus Albanien - begleitet von Peter Reichmann - musste so manche Zugabe bringen. Bis in den späten Abend herrschte Volksfeststimmung in sommerlicher Atmosphäre. Eine echte Stärkung für den Zusammenhalt und unsere Ziele. Ob beim Feiern oder Kämpfen – die Montagsdemo ist nicht aufzuhalten. Es geht gestärkt auf ins 14. Jahr!