Gerichtsprozess

Gerichtsprozess

Politisch motivierte Kündigung bei Caterpillar

Morgen, 26. September, wird in Dortmund über die Klage von Claudia Thylmann gegen ihre politisch motivierte Kündigung durch Caterpillar verhandelt.

Von Gerd Pfisterer

Die Kollegin wurde im April diesen Jahres im Zuge der Vernichtung von 160 Arbeitsplätzen angeblich aus betriebsbedingten Gründen gekündigt.

Caterpillar kann Kündigungsgrund nicht nachweisen

Caterpillar konnte bis jetzt noch nicht nachweisen, warum ihr Arbeitsplatz von den vorgenommen Betriebsänderungen betroffen sein soll. Die Kollegin steht seit Jahren an der Spitze der klassenkämpferischen Richtung im Betrieb.

Claudia Thylmann kämpft gegen Arbeitsplatzvernichtung und Fracking

Nicht nur im Kampf gegen die Arbeitsplatzvernichtung, sondern auch das Fracking. Sie scheut sich auch nicht, die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus anzugreifen und für eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung, den Sozialismus einzutreten. All das passt den Chefs von Caterpillar nicht. Das ist der eigentliche Grund für ihre Kündigung.

 

Der Prozess findet um 11.15 Uhr im Arbeitsgericht Dortmund, Ruhrallee 1-3 statt. Um 10.30 Uhr rufen Kolleginnen und Kollegen zu einer Solidaritätskundgebung vor dem Landesbehördenhaus auf.