100 Jahre Oktoberrevolution

100 Jahre Oktoberrevolution

Einstimmung mit „Russischem Abend“

Am vergangenen Freitag trafen wir uns zu einem „Russischen Abend“ im Treff International in Witten.

Korrespondenz aus Witten
Einstimmung mit „Russischem Abend“

Eingestimmt wurden wir von einem Liederpotpourrie aus der Proletenpassion der Schmetterlinge zur Oktoberrevolution 1917, untermalt mit historischen Bildern, das von Genossen und Freunden gemeinsam erstellt worden war.

Feines russisches Büffet

Das anschließende feine russische Büffet mit selbstgemachter Soljanka, Piroggen und Salat und Zupfkuchen zum Nachtisch wurde einhellig gelobt, und jeder konnte hierzu etwas beitragen.

 

„Ein russisches Essen ohne Piroggen ist wie Marx ohne Engels oder Lenin ohne Oktoberrevolution“ (aus einem russischen Kochbuch von 1988). Highlight war die Vorstellung des Seminars zu den theoretischen und praktischen Lehren aus der Oktoberrevolution von Freitag 27. Oktober bis Sonntag 29. Oktober.

Vorstellung des Seminars

In kurzen vorbereiteten Beiträgen wurden die unterschiedlichen Seminarblöcke vorgestellt und regten zu lebhaften Diskussionen an. Ein Besucher betonte: „Hier wird lebendig, welche Bedeutung die Lehren aus der Oktoberrevolution für heute haben und wie vielfältig sie sein werden.“ Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer kauften auch gleich Karten im Vorverkauf. Der Überschuss des Abends im Wert von über 100 Euro ging in die Spendenkampagne der MLPD. Ein schöner, unterhaltsamer und zukunftsweisender Abend.