Opel-Kollegenzeitung "Blitz"

Opel-Kollegenzeitung "Blitz"

400 Arbeitsplätze weg in Ellesmere Port

Zur Arbeitsplatzvernichtung bei Opel/Vauxhall im britischen Ellesmere Port schreibt "Der Blitz", Gemeinsame Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland:

Kollegenzeitung Der Blitz

Was wurde uns seit Februar nicht alles versprochen: Win-win, Anerkennung der Tarifverträge, "die Mitarbeiter sind nicht das Problem" usw. Auf jede Kritik, auf jede kämpferische Initiative hieß es "nichts steht fest, wir müssen die hundert Tage abwarten". Am 13. Oktober platzte die Meldung rein, dass PSA/Opel in England die ersten 400 Arbeitsplätze schon bis Ende des Jahres vernichten will. Der Verweis auf die "Sozialverträglichkeit" ist eine Frechheit: was ist bitte "sozialverträglich" bei Millionen Arbeitslosen?! Was sagt die Jugend dazu? Sozialverträglich heißt in Wirklichkeit profitverträglich.

 

Das ganze Gerede von den "großen Chancen", die sich uns mit dem PSA-Verkauf bieten, war und ist nichts als Betrug, um uns ruhig zu halten und die Spaltung der Belegschaft und Standorte zu betreiben.

 

Vor einem Jahr wurden die Eisenacher Kollegen hingehalten mit der Zusage des neuen Mokka. In Saragossa droht der Vorstand mit der Verlagerung des Corsa und erpresst damit eine Sechs-Tage-Woche. In Rüsselsheim verbreiten sie die Hoffnung auf einen Ersatz für den CUV. In den PSA-Werken Sochaux und Mulhouse werden weitere Modelle ab 2010/2021 versprochen, verbunden mit Erpressung zu einer Rund-um-die-Uhr-sieben-Tage-Woche. ...

 

Warum wird verschwiegen, dass Bochum 2014 nicht entgegen, sondern sogar mit Hilfe dieser "Mitbestimmung" geschlossen wurde? Zehn Jahre lang erfolgreich verteidigt haben die Bochumer ihr Werk im siebentägigen Streik 2004. Aber der gemeinsame Kampf und selbständige Streik der ganzen Konzernbelegschaft, der 2013/2014 nötig gewesen wäre, wurde sabotiert, gespalten und verhindert.

 

Die wichtigste Schlussfolgerung aus diesem Fehler ist, an allen Werken und Standorten den Kampf konzernweit und über Ländergrenzen konzernweit hinweg zu führen. ...

 

Statt Spaltung und Hoffnung, dass es "die anderen" trifft, muss es für uns heißen: Wer ein Werk angreift, der bekommt es mit der ganzen Konzernbelegschaft von PSA und Opel zu tun!

 

Gemeinsam im ganzen Konzern: Kampf um jeden Arbeitsplatz. Rücknahme der 400 Entlassungen in England! Rücknahme des Anlaufstopps in Eisenach und Kampf gegen Flexibilisierung! Offensiv für die Übernahme aller Leiharbeiter und Azubis! Volle Durchsetzung der gewerkschaftlichen Tarifforderung! 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich in allen Werken! Kampf dem Rechtsruck der Regierung - Organisiert euch!