Weltfrauen
Erfolgreiches Treffen der Weltkoordinatorinnen
Am 25. und 26. Oktober 2017 fand in Deutschland das 2. Welttreffen der Kontinentalkoordinatorinnen zur Vorbereitung der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen statt.
Europakoordinatorin Susanne Bader hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben:
Gewählte Vertreterinnen der Weltfrauenbewegung aus Lateinamerika, Afrika, Asien, dem Mittleren Osten und Europa trafen sich und berieten den weiteren Fahrplan zur 3. Weltfrauenkonferenz 2021.
Von Kontinent zu Kontinent zieht sich eine Aufbruchstimmung der kämpferischen Frauenbewegung, Mut und Entschlossenheit:
Afrika ist im Aufruhr
Afrika ist im Aufruhr, ein Kontinent am Scheideweg! Die Menschen können und wollen nicht länger so leben, wie es die Regierungen verlangen. Frauen stehen mutig an der Spitze und im Zentrum der Kämpfe für bessere Lebensbedingungen.
Lateinamerika erlebt Millionendemonstrationen
Lateinamerika erlebt Millionendemonstrationen und nicht endende Proteste von Frauen aller sozialer Schichten gegen die zunehmende Brutalität und Gewalt, sexuellen Missbrauch oder Vergewaltigung. Jeden Tag stirbt eine Frau!
In Asien kämpfen Millionen Textilarbeiterinnen
In Asien kämpfen 5 Millionen Textilarbeiterinnen und -arbeiter seit einem Jahr um einen Mindestlohn. Frauen sind aktiv in Bewegungen für Entschädigung von Familien, deren Angehörige durch veraltete Technik und fehlende Schutzmaßnahmen getötet werden. Trotz bitterer Armut und den Folgen der Überflutung kümmern sich Frauen um die 1 Million Rohingyas, Flüchtlinge aus Myanmar.
Frauen im Nahen und Mittleren Osten gegen Kriege
Der Nahe und Mittlere Osten ist ein Zentrum kriegerischer Auseinandersetzung, Frauen und Kinder sind im besonderen Maß betroffen. Deshalb reihen sich viele von ihnen ein in die Kämpfe zu ihrer Befreiung.
Europa: Massenproteste gegen Gesetzesverschärfungen
In Europa entwickeln sich Massenproteste gegen die Verschärfung der Gesetze zu Schwangerschaftsabbruch wie in Polen und Irland, gegen Sexismus und Erniedrigung der Frau. Arbeiterinnen kämpfen um höhere Löhne und tarifliche Eingruppierungen.
Die Frauen der Welt eint mehr als sie trennt
Wir haben gesehen: Die Frauen der Welt verbindet mehr als sie trennt! Mit dem Rechtsruck vieler Regierungen und den Angriffen auf unsere Rechte stehen die Frauenbewegungen international vor großen Herausforderungen.
Die Kontinentalkoordinatorinnen bekräftigten: Der Weg ist richtig. Das Gebot der Zeit ist die Stärkung und Verbreiterung unserer internationalen Koordinierung. Dazu trug die Teilnahme der afrikanischen Organisatorin des Weltfrauenmarsch, Sophie Ogutu aus Kenia, bei.
Um uns über die Ursachen Klarheit zu verschaffen, haben wir, entsprechend der Abschlussklärung der 2. Weltfrauenkonferenz, ein Seminar zur Theorie der Befreiung der Frau beschlossen. Es wird 2018 vom 30. November bis 2. Dezember in Indien stattfinden. Dem Seminar schließt sich ein Besuchsprogramm bei Frauenorganisationen zum gegenseitigen Austausch an.