Algerien
Algeriens Regierung unterdrückt unabhängige Gewerkschaft
Die Regierung von Algerien hat im Mai der unabhängigen Gewerkschaft der Elektrizitäts- und Gasarbeiter SNATEGS den rechtlichen Status als Gewerkschaft entzogen.
Außerdem wurde Gewerkschaftspräsident Raouf Mellal zu sechs Monaten Haft verurteilt. SNATEGS organisiert die Arbeiter des staatlichen Energieunternehmens SONELGAZ.
Die Gewerkschaft hatte zuvor Korruption und Betrug an Millionen Algeriern durch das staatliche Unternehmen aufgedeckt. Hunderte von Gewerkschaftsmitgliedern, Delegierte und leitende Angestellte wurden daraufhin aufgrund falscher Anklagen entlassen, belästigt und verfolgt.
Internationale Solidarität gefordert
Anfang Dezember 2017 verbreitete das algerische Arbeitsministerium, die unabhängige Gewerkschaft SNATEGS habe sich auf einem Kongress selber aufgelöst. Dem widerspricht SNATEGS energisch und ruft zur internationalen Solidarität für die Verteidigung der Gewerkschaftsrechte sowie die Rücknahme der Anklagen, Repressionen und Verurteilungen auf.
Drei internationale Gewerkschaftsdachverbände1 haben einen Aufruf gestartet: „Algeria: New government attack on independent energy union“.