Neckarsulm

Neckarsulm

Audi: 97 Prozent der Kollegen stimmen für 24-Stunden-Warnstreik

Gestern lief kein Band im Audi-Werk Neckarsulm. Alle Tore wurden selbstbewusst von Streikposten besetzt. Für 11 Uhr rief die IG Metall zu einer Kundgebung vor Tor 6 auf, an der sich ca. 300 Kollegen beteiligten.

Korrespondenz

Auch Genossen der MLPD nahmen aktiv an der Kundgebung teil und verteilten den Flyer zum Betriebsgruppenaufbau und das Flugblatt Tarifrunde aktuell Nr. 4. Viele Kollegen freuten sich, dass nach 17 Jahren endlich wieder gestreikt wird und die Forderung, jetzt die volle Kampfkraft für die Durchsetzung der Forderungen zu entfalten, stieß auf große Zustimmung.

 

Auch die Forderung nach der 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich für alle stieß auf größere Offenheit. Die Kollegen kritisieren, dass die Möglichkeit einer individuellen Reduzierung der Arbeitszeit auf 28 Stunden nur für einen kleinen Teil der Kollegen geeignet ist. Die Meinung, „die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich sei nicht bezahlbar“ hörten wir immer weniger. Gleichzeitig ist den Kollegen bewusst, dass diese Forderung nur mit einem offensiven harten Kampf durchzusetzen ist.

 

In den Diskussionen sprachen wir die Kollegen an, dass es jetzt die richtige Zeit ist, sich in der MLPD zu organisieren. Das können sich viele noch nicht richtig vorstellen. Einige haben aus Erfahrungen in ihren Herkunftsländern Vorbehalte in die Machbarkeit des Sozialismus. Gleichzeitig gibt es auch großes Interesse, sich weiter mit dem Verrat am Sozialismus auseinandersetzen. Ein Kollege will sich dazu mit dem Parteiprogramm der MLPD beschäftigen. Ein Kollege meinte, da müssen wir uns mindestens noch drei weitere Stunden darüber auseinandersetzen und hat uns seine Telefonnummer mitgegeben.

 

Ein Highlight war der Besuch der Rotfüchse am frühen Abend bei den Streikposten an Tor 6. Sie überbrachten den Kollegen einen Solidaritätsbrief und selbstgemachte Muffins als Stärkung gegen die Kälte. Die Kollegen waren total beeindruckt und gerührt von der Solidarität der Kinder.