Karneval

Karneval

Impressionen vom Rosenmontag in Köln und Gelsenkirchen

Folgende Schlaglichter auf die Kölner und Gelsenkirchener Rosenmontagszüge, will die Redaktion von Rote Fahne News den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten.

Korrespondenzen
Impressionen vom Rosenmontag in Köln und Gelsenkirchen
Die tolle Truppe von AUF Gelsenkirchen fand großen Anklang bei den Jecken, die immer wieder mit den Karnevalisten für Fotos posierten (rf-foto)

Kölle – janz politisch

Auch in diesem Jahr war es ein sehr politischer Rosenmontagszug der Abertausende von Karnevalfans in Köln begeisterte. Wie ein Vortrupp marschiert „D´r Zoch vor dem Zoch“ (Der Zug vor dem Zug) der Pappnasen Rot-Schwarz mit wunderschön gestalteten kleinen Wagen und Fußtruppen:

Ganz aktiv verteilen sie Lied-Zettel, in denen vor allem der Wachstumswahn kritisiert wird. Fünf umgedichtete Lieder attackieren die Kohleverbrennung und den Kapitalismus und stellen berechtigt die Frage: „Ob mer do wirklisch met muss“ (Müssen wir da wirklich mit?) Auch im weiteren „offiziellen“ Rosenmontagszug gibt es viele politische Themen: Von der „Großen Kollision“ (Schulz und Merkel wackkeln auf der Wippe), über die „Diesel-Polonaise“ (BMW, VW…), Rente ab 70, die Me-Too-Kampagne bis zu Kim Jong-Un, der im „Dirty Dancing“ eine Atom-Rakete ballanciert.

AUF Gelsenkirchen: „Wir haben es wieder getan“

Wir haben es wieder getan. AUF Gelsenkirchen hat sich beim Rosenmontagsumzug unter die Närrinnnen und Narren gemischt. Zur Erinnerung: Seit Jahren versuchen die Verantwortlichen des Gelsenkirchener Karnevals die Gruppe von AUF Gelsenkirchen aus dem Zug zu halten. Begründung: "Zu politisch". Und das ausgerechnet beim Karneval! Auch 2018 hat AUF mit Spott und Lust den unglaublichen Stoff verarbeitet, den die Politik uns gerade bietet: Bühne frei hieß es auf der Cranger Straße für die im Aufbau befindliche GroKo – medizinisches Begleitpersonal inklusive! Zum Lachen und Mitmachen waren die Jecken am Straßenrand eingeladen - und reihten sich gerne ein.