Offene Akademie
Diskussionsforum über brennende Fragen der Gegenwart lädt ein
Die „Offene Akademie – Fortschrittliche Wissenschaft und Kultur“ findet in diesem Jahr das 14. Mal statt
Zu dieser spannenden und informativen Wochentagung vom 25. bis 31. März 2018 lädt sie herzlich nach Gelsenkirchen ein. Über 30 Vorträge behandeln brisante gesellschaftliche Themen, stellen neue Erkenntnisse von Forschungen der Humanwissenschaften dar.
Renommierte und fachkundige Referenten und Referentinnen
Professor Josef Lutz (TU Chemnitz), Mitbegründer und einer der Sprecher der Offenen Akademie: „Die Menschen suchen nach Antworten auf die krisenhafte Entwicklung. Woher kommen die untragbaren Zustände auf diesem Erdball in Bezug auf das soziale Leben, den Frieden, die Umwelt? Was sind die Ursachen, welche Alternativen gibt es?“ Dazu wurden renommierte und fachkundige Referenten gewonnen.
Wir sind kein elitäres Akademikerforum. Eingeladen sind breite Bevölkerungskreise.
Professor Josef Lutz (TU Chemnitz), Mitbegründer und einer der Sprecher der Offenen Akademie
Markenzeichen der Offenen Akademie ist die Diskussion mit den Zuhörern. Professor Lutz weiter: „Wir sind kein elitäres Akademikerforum. Eingeladen sind breite Bevölkerungskreise. Hier geht es um ein gegenseitiges voneinander Lernen.“ Mit dem interdisziplinären Programm aus Natur- und Geisteswissenschaften und Medizin sowie kulturellen Highlights wird es eine bereichernde und streitbare Woche, an deren Ende „man nicht als derselbe nach Hause geht, als der man gekommen ist“. So brachte es ein Besucher am Ende der letzten Tagung zum Ausdruck.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage. Anmeldung und Übernachtungsmöglichkeiten (bei rechtzeitiger Reservierung) im Tagungshaus: Arbeiterbildungszentrum, Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen, Telefon: 0209/5084129, Fax: 0209/513875, E-Mail: abz-gelsenkirchen@t-online.de