8. März

8. März

Polizei Hagen nimmt Auflagen für PYD-, YPG- und YPJ- Fahnen zurück

Die Aktionseinheit zum 8. März in Hagen hat folgendes aktuell veröffentlicht:

Von Aktionseinheit zum 8. März in Hagen

Weltweit gehen Frauen am Internationalen Frauentag, dem 8. März, für all ihre Rechte und Anliegen auf die Straße. Auch in Hagen haben sich Organisationen mit diesem Anliegen zusammengeschlossen ...

Frauen in Efrîn besonders betroffen

In unserem Aufruf dazu drücken wir aus aktuellem Anlass auch unseren Protest gegen den Angriffskrieg der Türkei gegen den nordsyrischen Kanton Efrîn aus. Sind doch hier Frauen als Mütter, Schwestern, Partnerinnen und Kämpferinnen besonders betroffen. … Ausgerechnet diese Solidarität belegt die Polizei Hagen in ihrer ersten Genehmigung unserer Versammlung am 8. März mit der Auflage, dass keine Fahnen und Symbole der Partei PYD und der Volksverteidigungskräfte YPG und YPJ gezeigt werden dürften.

 

Die PYD ist in Efrîn Regierungspartei, nachdem sie als treibende Kraft ein demokratisches, friedliches, multiethnisches Gesellschaftssystem in Nordsyrien, Rojava, mit durchgesetzt hat. Hunderttausende Kriegsflüchtlinge aus Syrien konnten in Efrîn Zuflucht finden. Die Einheiten der YPG und YPJ haben dem faschistischen IS in Syrien und im Irak entscheidende Niederlagen beigebracht. Sie tragen gegenwärtig die Hauptlast der Verteidigung Efrîns gegen Invasion und Bomben durch die Türkei.

Wir begrüßen, dass die Polizei die Auflagen zurückgenommen hat

Wir begrüßen, dass die Polizei Hagen uns gegenüber die Auflagen zu PYD, YPG und YPJ zurückgenommen hat. Wir erwarten das jedoch schriftlich und möchten ausdrücklich erklären, dass wir uns auf jeden Fall gegen eine solche Kriminalisierung von Solidaritätsaktionen mit Efrîn verwahren ...

 

Wir laden herzlich ein: Donnerstag, 8. März, ab 16 Uhr, auf dem Friedrich-Ebert-Platz am Mataré-Brunnen.