Hagen
8. März: Gemeinsam sind wir wirklich stark!
Über 40 Frauen und Männer kamen am 8. März in der Hagener Innenstadt zusammen, um gemeinsam den Internationalen Frauentag zu begehen.
So viele haben sich hier schon lange nicht mehr an einer Straßenaktion zum 8. März beteiligt. Und das bei strömendem Regen!
Das Motto „Frauen gegen rechts – gemeinsam und international sind wir stark!“ wurde in vielen Gesprächen und in Beiträgen am offenen Mikrofon lebendig. Da ging es um die GroKo-Pläne, den Protest gegen den AfD-Frauenmarsch vom 4.3. in Bottrop, die Situation und den Kampf der Frauen in Efrîn, um Revolutionen als Lokomotiven im Kampf um Frauenrechte und für die Befreiung der Frau. Auch wie junge Mädchen heute mit dem abstoßenden Schönheitswahn fertig werden können war Thema.
Deutlich war zu spüren: diese Aktion war wirklich gemeinsam und demokratisch von verschiedenen Organisationen vorbereitet. Zum Bündnis gehörten der Frauenverband Courage, der Kurdisch Alevitische Verein e.V., der kurdische Frauenverein Fidan, die MLPD und der REBELL. Bereits im Vorfeld hatte sich das Bündnis bewährt. Zur mehr als dürftigen Berichterstattung über zwei große Hagener Demonstrationen gegen den Angriffskrieg der Türkei gegen Efrîn protestierten Vertreterinnen mit einem Besuch bei der Lokalredaktion der Westfalenpost.
Auch ein angekündigtes Verbot der Hagener Polizei, Fahnen und Symbole der kurdischen Organisationen PYD, YPG und YPJ zu zeigen, wurde schließlich zurückgenommen. Sind doch diese Organisationen Hauptkräfte im Kampf gegen den faschistischen IS und tragen aktuell die Hauptlast der Verteidigung Efrîns gegen den Krieg der Türkei.
Alle Beteiligten trugen aktiv zur Aktion bei, ob beim Pavillon-Aufbau oder die Sicherung gegen den Sturm. Kulinarische Köstlichkeiten wärmten und stärkten dabei. Ein kurdischer Sänger ließ alle aufhorchen. Am Schluss ließen wir es uns nicht nehmen mitten im Dauerregen auf ein Lied zur Würdigung von YPG und YPJ zu tanzen. Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, künftig mehr gemeinsam zu machen.