Mobilität
Erhebliche Subventionierung des Autoverkehrs
Unter der Überschrift "Kosten für Autos und andere Verkehrsmittel" hat die Kollegenzeitung "Vorwärtsgang" folgendes veröffentlicht:
Die KVG (Kasseler Verkehrsgesellschaft) verweist auf die Studie des Verkehrsforschers Prof. Carsten Sommer (Universität Kassel), nach der der Kfz-Verkehr die Städte dreimal mehr kostet als der ÖPNV-Zuschuss. "Würden also in den ÖPNV die gleichen Mittel investiert, wie in den Kfz-Verkehr, wäre eine kostenlose ÖPNV-Nutzung denkbar", sagt KVG-Vorstandsvorsitzender Dr. Maxelon.
Forscher untersuchten Kosten, die Autos und andere Verkehrsmittel in Kassel und anderswo verursachen. Denn Mobilität hat ihren Preis. Welchen genau, dieser Frage ist der Verkehrswissenschaftler Prof. Carsten Sommer der Uni Kassel nachgegangen. Hier eine Auflistung für Kassel.
Autoverkehr
- Öffentlicher Zuschuss (Investitionen in Straßen, Ampeln, Winterdienst, Entwässerung etc.): 26 Millionen Euro pro Jahr
- Externe Kosten (Unfälle, Lärm, Luftbelastung und Klimaschäden): 57,5 Millionen Euro pro Jahr
- Eine kostendeckende Citymaut müsste zwölf Cent pro gefahrenen Kilometer betragen
LKW-Verkehr
- Öffentlicher Zuschuss: 5 Millionen Euro pro Jahr
- Externe Kosten: 9,6 Millionen Euro pro Jahr
- Eine City-Maut für LKW müsste 56 Cent betragen
Nahverkehr
- Öffentlicher Zuschuss: 29 Millionen Euro pro Jahr
- Externe Kosten: 3,5 Millionen Euro
Radverkehr
- Öffentlicher Zuschuss: 600.000 Euro pro Jahr
- Externe Kosten (Unfälle): 2,1 Millionen Euro. Dem stehen 12,6 Millionen Euro geringere Gesundheitskosten gegenüber.
Fußverkehr
- Öffentlicher Zuschuss: 10,5 Millionen Euro pro Jahr
- Externe Kosten (Unfälle): 0,7 Millionen Euro. Aber 67,7 Millionen geringere Gesundheitskosten.