Leipziger Buchmesse
Positive Bilanz des Verlag Neuer Weg
Am Stand des Verlags Neuer Weg war das Interesse an den aktuellen Neuerscheinungen und besonders an den Büchern der MLPD und den weiteren marxistisch-leninistischen Schriften ungebrochen.
Einige grundsätzliche Literatur aus der Reihe Revolutionärer Weg und Schriften der Klassiker des Marxismus-Leninismus wechselten die Besitzer. Eine Aktivistin am Stand des VNW berichtete, dass insbesondere Jugendliche grundlegende Fragen stellten: So, dass sie auch der Meinung sind, die kapitalistische Gesellschaftsordnung müsse revolutionär überwunden werden und sich über den Weg dorthin auseinandersetzen wollen.
VNW hat Veranstaltungsprogramm ausgebaut
Andrew Schlüter, Vorsitzender des Landesverbands Ost der MLPD, stellte die Broschüre von Stefan Engel "Über die Herausbildung neuimperialistischer Länder" vor. Das Entstehen neuimperialistischer Länder ist eine Kernfrage zum Verständnis der Situation und der internationalen Entwicklung. In der Diskussion wollten Zuhörer genau wissen, an welchen Merkmalen die Broschüre das Entstehen der neuimperialistischen Länder festmacht. Am Beispiel der Türkei führte Andrew die Entwicklung von Monopolen und des Kapitalexports aus.
Marx-Film und tiefgehende Diskussionen
Ein Höhepunkt des VNW-Messeauftritts war die Veranstaltung mit dem Film über Karl Marx mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Interessant war insbesondere die Diskussion. Ob man ausgebeutet wird, obwohl einem die Arbeit Freude macht. Eine Ford-Arbeiterin erklärte, dass Ausbeutung ein feststehender wissenschaftlicher Begriff des Marxismus-Leninismus ist. Die Kapitalisten beuten die Ware Arbeitskraft aus und eignen sich den vom Proletariat geschaffenen Mehrwert an. Wie sich die Arbeiter dabei fühlen, ist eine andere (wichtige) Frage. Viele Arbeiterkämpfe auf der Welt werden um die Würde der Arbeiter geführt. Eine Besucherin warf ein, dass Arbeit ein menschliches Grundbedürfnis ist. Damit war die Diskussion beim kommunistischen Freiheitsideal angelangt.