Literatur
Wie bilden wir Arbeiter einen stärkere Kraft?
Literaturverkauf im Betrieb – Gelegenheiten gibt es genug, wie dieser Bericht eines Kollegen zeigt:
Wie so oft im Betrieb gehen Diskussionen über die aktuellen Geschehnisse schnell zu grundsätzlichen Fragen über. So ergab sich aus einer Unterhaltung mit einem jüngeren Kollegen, der bei der Bundestagswahl auch die Internationalistische Liste / MLPD gewählt hat, ein längeres Gespräch über die Rolle der Gewalt in der Geschichte.
Welche Kraft soll stärker sein?
Zu den aktuellen Protesten gegen die drohende Arbeitsplatzvernichtung im Konzern meinte er: „Auch ein konzernweiter Streik wird das Problem nicht lösen, solange der Kapitalismus besteht.“ Er informiert sich über die aktuelle politische Entwicklung auf der Welt im Internet und hat eine ziemlich klare Einschätzung vom Machtapparat des Imperialismus. Und er macht sich keine Illusionen, dass sie diesen auch gegen die Arbeiter einsetzen. Aber welche Kraft soll stärker sein, um dagegen anzugehen? Das fragen sich Viele.
Der Vorschlag, die geschichtlichen Erfahrungen bewaffneter Massenaufstände heranzuziehen, zum Beispiel anlässlich 100 Jahre Oktober- und Novemberrevolution, sagte ihm zu. Eine gute Gelegenheit – am nächsten Tag bekam er das Buch „Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg“, wo im zweiten Band die Novemberrevolution behandelt wird. Eine Woche später kam der junge Kollege wieder und fragte nach dem ersten Band. Tags drauf bekam er das Buch und zahlte gerne die 25,50 Euro. Wir sind lose zu einem Kaffee verabredet, wenn er mit den Büchern durch ist.