Montagsdemo Gelsenkirchen
Gemeinsam stark - Delegiertentreffen der Bundesweiten Montagsdemo
Bereits am 19. März berichteten die gewählten Delegierten Helmut Troppmaier, Thomas Kistermann, Ulja Serway und eine Vertreterin des Jugendverbandes REBELL auf der 665. Gelsenkirchener Montagsdemo von ihren Erlebnissen auf der 16. Bundesdelegierten-Konferenz in Kassel
Bundesweit ist ein positives Resümee zu ziehen. An vielen Orten wird die Montagsdemo zum Ansprechpartner und wächst, oft in Verbindung mit aktuellen Brennpunkten, wie der Solidarität mit den Menschen in Efrîn und Protesten gegen die Angriffe der türkischen Armee.
Anerkennende Berichte gibt es, wie zum Beispiel in der Frankfurter Rundschau vom 28. März. (siehe Rote Fahne News) ...
Gefragt ist die Montagsdemo an vielen Orten auch in der aktuellen Hartz-IV-Debatte – mit Kritik am Etikettenschwindel der SPD. ... Vehement kritisiert die Montagsdemo, dass die (Groß-)konzerne komplett aus der Schusslinie genommen werden. "Sie sind Hauptverursacher der hohen Langzeitarbeitslosigkeit, haben in den letzten Jahren Tausende von sozialversicherungspflichtigen Vollzeitarbeitsplätzen vernichtet und die Kosten auf die Gesellschaft abgewälzt. Arbeitsplätze müssen auf Kosten der Unternehmerprofite geschaffen werden." ...
Montagsdemo als Träger des Internationalistischen Bündnisses
Die Bundesweite Herbstdemo gegen die Regierungspolitik wird wieder in Berlin stattfinden und soll viele weitere Kräfte zusammenschließen. Die Kräfte bündeln will die Bundesweite Montagsdemo auch als Träger im Internationalistischen Bündnis - so wie die Montagsdemo ein überparteilicher Zusammenschluss und aktiv gegen den Rechtsruck der Regierung und der bürgerlichen Parteien. Der Kampf gegen die Hartz-Gesetze, gegen Kinder- und Altersarmut und viele weitere sozialen Fragen sind fester Bestandteil der Arbeit des Bündnisses.
Übrigens: Auch heute kann man die Gelsenkirchener Montagsdemo besuchen und mitmachen, um 17.30 Uhr auf dem Preuteplatz.