1. Mai
„Internationale Arbeitereinheit – für Arbeit, Frieden, Umwelt – echten Sozialismus!“
„Seit über 130 Jahren ist der 1. Mai der Internationale Kampftag der Arbeiterklasse. Die Arbeiterbewegung ist angesichts tiefgreifender Veränderungen auf der ganzen Welt neu herausgefordert, für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung zu kämpfen“, so leitet das Zentralkomitee der MLPD den Maiaufruf der Partei für das Jahr 2018 ein.
Weiter schreibt es: „Der fortschrittliche Stimmungsumschwung tritt wieder stärker hervor: Im Kampf gegen massenhafte Arbeitsplatzvernichtung, unter anderem bei Siemens, Airbus, Thyssenkrupp, und gegen die Schließung der letzten Steinkohlezechen. In den Tarifkämpfen der Metall- und Elektroindustrie mit über 1,5 Millionen Beteiligten sagten viele Kollegen bei den 24-Stunden-Streiks: „Endlich mal wieder richtig streiken.“ Neben Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung ist für viele ein besonderes Anliegen die Arbeitereinheit in Ost und West sowie der Kampf um Ausbildungsplätze und die Übernahme der Azubis nach der Lehre. Zukunft für die Jugend statt Arbeitslosigkeit und wachsende Arbeitshetze: dafür gewinnt die Forderung nach der 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich an Zustimmung.
Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen ist der verschärfte Konkurrenzkampf zwischen „alten“ imperialistischen und neuimperialistischen Ländern
In einer neuen Friedensbewegung sind weltweit Millionen auf der Straße – gegen den völkerrechtswidrigen Einmarsch Erdoğans in Efrîn, gegen die wachsende Weltkriegsgefahr und den Rechtsruck der bürgerlichen Regierungen. Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen ist der verschärfte Konkurrenzkampf zwischen „alten“ imperialistischen und neuimperialistischen Ländern, zu denen unter anderem China, Russland und die Türkei gehören. …"