Heilbronn
„Wie schön, dass du heut streiken bist ...“
„Wie schön, dass du heut streiken bist ...!" So klang es am Mittwoch öfter über den Kiliansplatz in Heilbronn.
1.500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes machten klar: „Wir sind es wert“.
Kein Stadtverkehr, geschlossene Kitas, 15 geschlossene Sparkassenfilialen – ein Novum! Keine Anmeldung von Fahrzeugen im Landratsamt, keine Einfahrt ins Salzwerk in Bad Friedrichs-Hall durch den Streik der Feuerwehrleute, ausgefallene OPs und viele Konsequenzen mehr machten die Rolle und ihre Kraft klar: ohne sie geht das Leben so einfach nicht weiter.
Produktion und Infrastruktur, Fürsorge für alle sind nun mal Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. „Gesundheit ist keine Ware“ war auf einigen selbstgemalten Schildern zu lesen. Das wirft die Frage nach einer anderen Gesellschaft ohne Profitwirtschaft auf.
Viele junge Teilnehmer belebten das schöne Bild. Einige Flüchtlinge mit ihrem Lehrer machten praktischen Deutschunterricht und besuchten die Kundgebung. Aus den SLK-Kliniken Gesundbrunnen Heilbronn kam ein Kurs der Krankenpflegeschule geschlossen zur Demo. Sie lernen standzuhalten, ihre Unsicherheit zu überwinden, denn sie werden massiv unter Druck gesetzt, dass ihnen die Zeit abgezogen wird und sie mit Konsequenzen zu rechnen haben. Die Stimmung und die Kampferfahrung stärkt sie, einige wurden Mitglied inder Gewerkschaft ver.di und sie können mit der Erfahrung und Unterstützung der älteren Kollegen rechnen.
In vier Sternzügen, die nach und nach zu einer großen und lauten Demonstration wuchsen, sammelten sich die Beschäftigten. Besonders laut wurde es immer, wenn zur Durchsetzung der Forderungen aufgerufen wurde und klar war: wir machen mit voller Kraft weiter.