NAV-DEM

NAV-DEM

„Nein“ zu Deals zwischen Merkel und Erdogan

NAV-DEM, das Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen und Kurden in Deutschland e.V., ruft zu Protesten gegen die „Schmutzigen Deals von Angela Merkel und Recep Tayyip Erdoğan" auf.

ANF / jw / ffz
„Nein“ zu Deals zwischen Merkel und Erdogan
Merkel und Erdogan paktieren nach wie vor miteinander (foto: ANF)

Demonstrationen gegen die Besatzung Efrîns, die Angriffe auf Kurdistan und die deutsch-türkische Zusammenarbeit sind für morgen, Samstag, 21. April, in Hannover, Hamburg, München, Darmstadt, Stuttgart, Freiburg, Berlin und Düsseldorf geplant.

 

„Die Türkei verbreitet Krieg und Chaos im Mittleren Osten. Ob im nordsyrischen Efrîn, im Nordirak oder in der Türkei – der türkische Präsident Erdoğan führt Krieg gegen alle Menschen, die sich für Demokratie, Freiheit und Frieden einsetzen ... Wir glauben diesen Lügen nicht. Wir wissen, dass Erdoğan versucht, mit der ‚Demokratischen Föderation Nordsyrien‘ ein demokratisches Modellprojekt zu zerschlagen und in allen Teilen Kurdistans die Kräfte zu vernichten, die am effektivsten gegen den Islamischen Staat kämpfen.

Kriegspolitik mit deutscher Unterstützung

„Die Türkei verfolgt ihre Kriegspolitik mit direkter Unterstützung der deutschen Bundesregierung. Es sind deutsche Waffen, deutsche Kredite und die politische Zurückhaltung der deutschen Regierung, die die Kriege der Türkei im Mittleren Osten erst möglich machen. Heute fahren deutsche LeopardII-Panzer von Rheinmetall und Mercedes-Unimogs der türkischen Armee durch die kurdische Stadt Efrîn. Türkische Soldaten im Nordirak tragen deutsche G3-Gewehre von Heckler&Koch. Als Kurdinnen und Kurden in Deutschland, als Demokratinnen und Demokraten dieses Landes schämen wir uns für die Politik der deutschen Bundesregierung! ..."

Aufruf zu Demonstrationen am Samstag

Hannover, 13 Uhr, Kröpcke

Hamburg, 15 Uhr, Hachmannplatz

München, 14 Uhr, Marienplatz

Darmstadt, 14 Uhr, Hauptbahnhof

Stuttgart, 15.30 Uhr, Lautenschlagerstraße

Freiburg, 17Uhr, Platz der alten Synagoge

Berlin, 16 Uhr, Gedächtniskirche

Düsseldorf, 13 Uhr, DBG-Gebäude