Demokratische Föderation Nordsyrien
Rojava-Solidarität: Veranstaltungen zur Lage
Der Krieg gegen die Bevölkerung in Norsyrien und seine schrecklichen Wirkungen spiegeln sich derzeit in Darmstadt wieder. Das Rojava-Solidaritäts-Komitee Darmstadt ist sehr aktiv darin, die Bevölkerung hier für Solidarität mit den Menschen dort zu gewinnen.
Ein Freund aus Syrien zeigte uns auf seinem Handy Bilder von einem Lager mit Zelten, mit Kindern und Alten – alle und alles dort in einer Überschwemmungsflut von einem halben Meter. Zu Recht höchst emotional appellierte er an die Einheit und an die unterstützende Finanzkraft hier. So rückt er die Bedeutung des Internationalistischen Bündnisses und der Arbeit des Rojava-Solidaritäts-Komitees in Darmstadt ins Bewusstsein.
Veranstaltungen zu Rojava
Dieses Komitee plant jetzt an drei Freitagen, um 18.30 Uhr Veranstaltungen im Cafe Glaskasten der Hochschule Darmstadt in der Schöfferstr. 3: Heute Abend wird Stephan Kuhn, Rechtsanwalt aus Frankfurt, einen Überblick über die Geschichte der Repression gegen die kurdische Bewegung und andere Revolutionäre aus der Türkei geben. Am 4. Mai werden anlässlich des völkerrechtswidrigen Einmarschs der Türkei in Rojava die Hintergründe und Ziele der einzelnen Konflikparteien des Krieges analysiert und der gesellschaftliche Aufbruch der demokratischen Konföderation Nodsyrien wird beleucht.
Abschluss mit festlichem Abend
Am 8. Juni heißt es: „Wir hören Erfahrungsberichte von Aktivist*innen, die sich aus Deutschland auf den Weg gemacht haben ... Neben den Erfahrungsberichten wird ein Film gezeigt, der den Aufbau des Gesundheitszentrums in Kobane dokumentiert. Wir wollen die Vortragsreihe mit einem festlichen Abend abschließen. Neben einem Konzert wird es gegen eine Spende Essen und Getränke geben.“