Armut
Mindestlohn reicht nicht zum Leben
Nach einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans Böckler Stiftung ist der staatliche Mindestlohn von 8,84 Euro für Vollzeitbeschäftigte mit einer 37,7 Stunden-Woche viel zu niedrig.
Um nicht mit Hartz IV oder anderen staatlichen Zuschüssen aufstocken zu müssen, müsste der Stundenlohn nach Berechnungen der Stiftung in München 12,77 Euro, in Stuttgart 10,38 und in Dortmund 9,92 Euro betragen.
Niedrige Tariflöhne
Die Einführung des Mindestlohnes habe die Zahl der Aufstocker kaum verringert, wohl aber die staatlichen Zuschüsse gesenkt. Die Untersuchung zeigt zweierlei: viele Tariflöhne sind so niedrig, dass viele Beschäftigte trotz Vollzeit nicht ohne staatliche Zuschüsse auskommen.
Um so wichtiger ist es, sich gewerkschaftlich zu organisieren, den Kampf um höhere Löhne und Gehälter zu führen. Außerdem müssen die Tarifverträge von der Regierung gegen Dumpinglöhne für allgemeinverbindlich erklärt werden.