Jugendabteilung der MLPD

Jugendabteilung der MLPD

Vorbereitung des Sommercamp 2018

Über 100 Mitglieder und Freunde der MLPD haben im letzten Jahr zum Erfolg des Sommercamps des Jugendverbands REBELL beigetragen. Die Jugendabteilung des Zentralkomitees der MLPD lädt jetzt herzlich zu einem Vorbereitungstreffen für das diesjährige Camp nach Gelsenkirchen ein.

Sommercamp von REBELL und ROTFÜCHSEN
Vorbereitung des Sommercamp 2018
Die neue REBELL-Vorsitzende Anna Vöhringer schneidet im letzten Jahr die Torte zum 25. Geburtstag des Jugendverbands REBELL an (rf-foto)

Die Helferinnen und Helfer der letzten Jahre haben in der Küche, als Sanitäter, als Betreuerinnen und Betreuer von Jugendlichen bei der Kassenführung, bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei den Reinigungsdiensten oder den Baueinsätzen auf der Ferienanlage, in der Leitung des Kindercamps oder beim täglichen Sport vollen Einsatz gezeigt.

Sommercamp 2018 im Zeichen internationaler Solidarität und Rebellion gegen imperialistischen Krieg und Faschismus

In der Urlaubszeit und ehrenamtlich haben sie Verantwortung für die Erholung und Erziehung unserer Rebellen und Rotfüchse übernommen und gemeinsam einen schönen Urlaub verbracht. Die rebellischen Sommercamps haben in der Vergangenheit schon viele Hundert Jugendliche und Kinder in solidarischem, internationalistischem Verhalten, bei der Achtung der körperlichen Arbeit und der arbeitenden Menschen sowie im Kampf für die Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung erzogen. In diesem Jahr will der REBELL das Sommercamp insbesondere ins Zeichen internationaler Solidarität und Rebellion gegen imperialistischen Krieg und Faschismus stellen.

 

Keine Erfahrung und Errungenschaft aus den letzten Jahren darf verloren gehen, neue Initiativen und Ideen sind gefragt. Deshalb lädt die Jugendabteilung des Zentralkomitees der MLPD für Sonntag, dem 29. April 2018, nach Gelsenkirchen ein, gemeinsam mit Mitgliedern des REBELL Aufgaben für das Sommercamp vorzubereiten, speziell in den eingangs genannten Bereichen. Anhand von Auswertungen und Kritiken aus den vergangenen Jahren und in Beratung mit erfahrenen Genossen und Genossinnen, Kolleginnen und Kollegen soll die Arbeitsorganisation höherentwickelt werden.