1. Mai

1. Mai

Auffällig guter Bücherverkauf am MLPD-Stand

Bei überwiegend frischen Temperaturen fand die diesjährige Maikundgebung in Ludwigshafen mit insgesamt deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

Von Korrespondentin aus Ludwigshafen

Auffällig war die lange und interessierte Verweildauer der Besucher vor den Ständen der Einzelgewerkschaften ver.di, IG BAU, IG BCE , IG Metall, der IGBCE-Jugend, der Falken-Jugend, dem Dritte-Welt-Laden, der Organisation "Respekt Mensch", der Katholischen Arbeitnehmer und attac.

 

Der attraktive und breit bestückte  Bücherstand der MLPD - mit Stehtisch und frischen Blumen - fand großes Interesse, und bemerkenswert guten Bücherverkauf, bei etlichen tiefergehenden Gesprächen. Auch mit den Nachbarn von Respekt Mensch, attac und Katholische Arbeitnehmer wurde ein verbindendes und solidarisches Miteinander auf der Grundlage gegenseitigen Respekts hergestellt.

 

Klaus-Peter Hammer, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz, hielt die diesjährige Hauptrede, weil die angekündigte Bundesjugendsekretärin des DGB, Manuela Conte, nicht kommen konnte. Er forderte mehr Geld für bessere Bildung. Sehr stark auch seine Forderung,  die gewerkschaftlichen Errungenschaften zu verteidigen. Angesichts der Tatsache, dass mit der AfD eine Partei in den Bundestags eingezogen ist, die dem Faschismus den Weg bereitet, setzte er sich auch für das konsequente gemeinsame Vorgehen gegen Rechtsextremismus ein.