1. Mai
Korrespondenzen aus über 40 Städten
Beim 1. Mai gab es auf Demonstrationen, Kundgebungen und Maifeiern viele grundsätzliche Diskussionen und großes Interesse an der Perspektive des Sozialismus. Aktualisiert am 3., 4., 5. und 6. Mai.
Korrespondenzen / gis
Im Zentrum stand die Auseinandersetzung über die gesellschaftliche Perspektive. Weitere Schwerpunkte waren der Protest gegen die allgemeine Tendenz der imperialistischen Kriegsvorbereitung, die Werbung für das an Pfingsten bevorstehende Rebellische Musikfestival und im Ruhrgebiet der Kampf gegen die Schließung der letzten Steinkohlezechen. Rote Fahne News schließt am heutigen Montag die Berichterstattung ab. Herzlichen Dank für die Korrespondenzen und Fotos!
- Altenburg: Revolutionäre Schriften sehr begehrt
- Bergkamen: "Die Unterschriftensammlung hat ein riesiges Echo"
- Bochum: Interesse an der MLPD nimmt spürbar zu
- Bottrop: "Stargäste" beim 1. Mai
- Bremen: 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Chemnitz: Die Stadt war voller Menschen und Protest gegen Neofaschisten
- Coburg: DGB-Redner positionierte sich klar gegen die Regierung
- Darmstadt: Bewegende Verbrüderungsaktion am Transparent der Opelaner
- Dortmund: 5000 bei Demonstration und Kundgebung
- Düsseldorf: Breite Themenpalette bei den 1. Mai-Aktivitäten
- Duisburg: Rote Karte gegen den Vertreter des Rechtsrucks der Regierung
- Essen: Erfolg des antifaschistischen Kampfs
- Frankfurt/M.: Verbindung in viele Länder
- Gelsenkirchen: Das Krisengesetz des Kapitalismus
- Gera: "Wir freuen uns auf die nächsten Einsätze"
- Göppingen: Journalisten im Streik
- Gotha: Polizei erteilt Platzverweis bei DGB-Kundgebung
- Griechenland: "Lang lebe der Mai der Arbeiter"
- Hamburg: Knapp 5000 trotzten Wind und Wetter
- Hattingen: Bundesregierung als Kriegspartei angegriffen
- Heilbronn: Gewerkschaftsjugend meldet sich zu Wort
- Husum: Klare Worte gegen die AfD
- Iran: Arbeiter und Frauen auf der Straße
- Köln: Für die Festübernahme der Leiharbeiter und Azubis
- Lateinamerika: Kurzberichte
- Leipzig: Jugendlicher und internationaler
- Ludwigshafen: Auffällig guter Buchverkauf
- Mittelfranken: 10.000 Menschen auf der Straße
- Mühlhausen: Kämpferische ver.di-Kolleginnen erhielten großen Applaus
- Mülheim/Ruhr: Bergbau war in vielen Gesprächen Thema
- München: Stand der MLPD durchgesetzt
- Neubrandenburg: Erfolgreiches Bündnis für einen kämpferischen 1. Mai
- Niederlande: Große 1. Mai-Demonstration in Den Haag
- Pößneck: Ein toller Startschuss
- Recklinghausen: Solz auf die Bergbau-Tradition
- Saalfeld: MLPD-Stand war ständig umlagert
- Sonneberg: Gleichberechtigt verschiedene Reden und Grußworte
- Stuttgart: Sozialismus als Perspektive spielte eine größere Rolle als sonst
- Türkei: Beeindruckender Erfolg der Arbeiterbewegung
- Ulm: Gelungene gemeinsame Feier stärkte den Zusammenhalt
- Varel: Stand der MLPD erstmals dabei
- Weimar: Stärkung der MLPD dringend notwendig
- Zilina: Tschechische und slowakische Gewerkschafter gemeinsam